- Briefköpfe
- plletterheads
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Emil Oppenheimer & Co. — Emil Oppenheimer Co. war ein 1860 gegründetes Handelsunternehmen für Därme und Gewürze in Heilbronn, das nach der „Arisierung“ im Jahre 1939 als Ried Cie. OHG, Darm und Gewürzgroßhandlung bis 1958 bestand. Geschichte … Deutsch Wikipedia
Haus Wilhelmstraße 26 (Heilbronn) — Das Haus Wilhelmstraße 26 in Heilbronn wurde 1894 bis 1895 in Stil der Gründerzeit errichtet. Es war das Wohnhaus der wohlhabenden jüdischen Familien Adler und Oppenheimer, ab 1937 auch Firmensitz der Firma Emil Oppenheimer Co. 1939 fand die… … Deutsch Wikipedia
Schwarz’sches Palais — Patrizierhaus Schwarz (zweites von links) Das Schwarz’sche Palais war ein historisches Gebäude am Marktplatz 9 in Heilbronn. Geschichte Heinrich Schwarz erwarb 1890 die Häuser Kieselmarkt 4 und 5 in Heilbronn um an ihrer Stelle im Jahre … Deutsch Wikipedia
Adolf-Butenandt-Institut — Das Adolf Butenandt Institut gehört zur medizinischen Fakultät der Ludwig Maximilians Universität München. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitsgebiete 2 Die Geschichte des Institutes 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Anti-Steuer-Rebellionen — Timoresischer Krieger am Ende des 19. Jahrhunderts Als Anti Steuer Rebellionen werden mehrere Aufstände in verschiedenen Teilen Portugiesisch Timors (dem heutigen Osttimor) gegen die portugiesischen Kolonialherren zusammengefasst. Sie fanden… … Deutsch Wikipedia
Anti-Steuer-Rebellionen (1860-1912) — Boaventura, Liurai von Manufahi Als Anti Steuer Rebellionen werden mehrere Aufstände in verschiedenen Teilen Portugiesisch Timors (dem heutigen Osttimor) gegen die portugiesischen Kolonialherren zusammengefasst. Sie fanden zwischen 1860 und 1912… … Deutsch Wikipedia
Anti-Steuer-Rebellionen (1860–1912) — Boaventura, Liurai von Manufahi Als Anti Steuer Rebellionen werden mehrere Aufstände in verschiedenen Teilen Portugiesisch Timors (dem heutigen Osttimor) gegen die portugiesischen Kolonialherren zusammengefasst. Sie fanden zwischen 1860 und 1912… … Deutsch Wikipedia
Briefbogen — Der Briefbogen oder das Briefpapier oder der Kopfbogen ist ein ein oder beidseitig vorgedruckter Formatpapierbogen für die private oder geschäftliche briefliche Korrespondenz, dem individuell ein Text und/oder Daten hinzugefügt werden müssen. Der … Deutsch Wikipedia
Buschnoten — Mit der Bezeichnung Buschnoten werden die letzten Banknoten der Deutsch Ostafrikanischen Bank charakterisiert. Sie wurden 1917 von den deutschen Behörden unter primitivsten Bedingungen hergestellt. Nachdem die Städte Daressalam und Tabora von den … Deutsch Wikipedia
Celestino Piatti — (* 5. Januar 1922 in Wangen, Kanton Zürich; † 17. Dezember 2007 in Duggingen, Kanton Basel Landschaft) war ein Schweizer Grafiker, Maler und Buchgestalter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Heilbronner Papierindustrie — Die Produktionshalle der Papierfabrik Rauch um 1905 Die Heilbronner Papierindustrie bestand ab den 1820er Jahren beginnend mit dem Entstehen von zwei Papierfabriken auf den Neckarinseln Bleichinsel und Kraneninsel in Heilbronn, später kamen… … Deutsch Wikipedia